
Eine Rundfahrt mit der MS Viking
Als Fördejunge bin ich ja leider viel zu selten AUF der Förde unterwegs. Sehr schade dass man das Naheliegende so selten tut. So kam mir der Vorschlag am vergangenen Freitag eine Rundfahrt mit der MS Viking zu machen sehr gelegen, zumal ich auch noch Urlaub zu diesem Zeitpunkt hatte. Außerdem konnte ich so meine neue Kamera mal ausführlich testen.
Die MS Viking ist ein altes Binnenschiff, hieß vorher “Wappen von Boizenburg” und fuhr auf dem Nord-Ostsee-Kanal und der Treene.
Mit einer sehr guten Freundin (24) und ihrem Neffen (3) ging es also an Bord der MS Viking, zusammen mit einer dänischen Seniorenreisegruppe: Wir waren also die jüngsten an Bord!
Während die Senioren sich über das vorbereitete Frühstück im Unterdeck hermachten, begaben wir uns auf das Oberdeck, immer in der Hoffnung der gute Herr Petrus würde mit dem Wetter heute mal etwas Erbarmen haben.. (Spoiler: Er hatte!)
Das Schiff legte also ab und es ging gemächlich an der Werft, den Wasserhäusern in Sonwik und der Marineschule Mürwik vorbei in Richtung der Ochseninseln. Auf dem Weg dorthin hielten wir einen kleinen Schnack mit dem Seemann der Bestellungen für kulinarisches aufnahm und bestellten zwei Kakao. Das Kind war noch für nichts zu erwärmen. Er war wohl noch etwas eingeschüchtert von der Situation. Später ließ er sich doch noch für ein Eis erwärmen 😉



Die Ochseninseln sind zwei kleine dänische Inseln nahe der dänischen Küste, eine kleinere und eine größere. Zu meinem Erstaunen fuhren wir sogar zwischen den beiden Inseln und der Küste hindurch. Und das obwohl die Tiefe dort, nach meiner laienhaften Einschätzung, nicht sehr groß sein kann. Aber für so ein Binnenschiff mit flachem Rumpf war es offensichtlich kein Problem.



Wir hatten also einen guten Blick von drei Seiten auf beide Inseln bis das Schiff dann Kurs auf Glücksburg nahm. Die Fernsicht war an diesem Tag aufgrund des Wetters nicht gut, es war sehr diesig, und das wirkte sich natürlich auch auf die fotografischen Möglichkeiten aus (Dank Nachbearbeitung konnte ich es teilweise beheben).
Auf der Förde selbst war relativ viel los, dank des ganz passablen Windes waren einige Segler unterwegs. Der Wind trug auch dazu bei dass ich mich immer mehr ärgerte keinen Pullover unter der Regenjacke angezogen zu haben..

Am (frisch renovierten) Steg in Glücksburg legten wir kurz an und einige Gäste stiegen aus und ein. Wir hatten ja Hin- und Rückweg gebucht. Nach 15 Minuten legte das Schiff wieder ab, diesmal ohne Umweg über die Ochseninseln, und zurück gen Hafen. Diesmal konzentrierten wir uns auf die Nordwest-Seite der Förde mit Wassersleben, Werft, Stadtwerken und Museumshafen.


Extrem pünktlich (2 Minuten zu früh) legten wir wieder am Steg an der Schiffbrücke an. Etwas durchgefroren aber zufrieden gingen wir von Bord. Klare Empfehlung für die Rundfahrt, aber eine Einwegfahrt mit Rückfahrt auf dem Fahrrad oder Wandern wäre bestimmt auch angenehm!

Links:
Das könnte dich auch interessieren

Deutschland gegen den Uhrzeigersinn – Tag 5
September 4, 2020
Deutschland gegen den Uhrzeigersinn – Tag 15
September 14, 2020
Ein Kommentar
Pingback: