Reisen

Deutschland gegen den Uhrzeigersinn – Tag 9

07.09.2020 Tag 9, Stuttgart

Den heutigen Tag haben wir getrennt verbracht.

Nachdem ich morgens ein englisches Frühstück zubereitet hatte, fuhren F. und Swantje nach Ludwigsburg um jemanden zu besuchen. F. wurde danach am Bahnhof abgesetzt und musste leider den Heimweg antreten weil er kein Frei mehr hat.

Englisches Frühstück

J. und ich sattelten unsere Fahrräder und fuhren am Neckar entlang durch den unteren Schlossgarten bis zum Stuttgarter Hauptbahnhof beziehungsweise Stuttgart 21. Der Untere Schlossgarten zieht sich vom Ortsteil Bad Cannstatt über knapp 3km bis direkt an den Hauptbahnhof und ist eine echte Oase mitten in der Stadt. Ein kleiner Wasserlauf fließt hin und her, es gibt mindestens 2 Biergärten, große Freiflächen mit Rasen und eine mächtige Allee mit riesigen Plantanen. Wunderbar zum Flanieren oder hindurchfahren.

Plantanenallee im Schlossgarten
Stuttgarter Hauptbahnhof

Am Bahnhof liefen wir durch die große Bahnhofshalle und gingen in den Infoturm Stuttgart der über das Projekt Stuttgart 21 informiert. Auf verschiedenen Ebenen wird man mit Bildern, Grafiken und Multimediaelementen (Tablets mit Augumented Reality, große Touchscreens) über die Planung, Ausführung und den Stand der Bauarbeiten informiert. Richtig cool war es in einer Ecke eine virtuelle Drohne durch den simulierten Bahnhof zu lenken. 😃

Baustellenplakat Stuttgart 21

 

J. steuert eine Drohne

Von der obersten Etage kann man dann nach drei Seiten die Baustelle anschauen. Wirklich beeindruckend was dort an planerischer und logistischer Leistung erbracht wurde und wird. Alleine eine von den riesigen Tulpen, die später einmal die Decke des Bahnhofes tragen, enthält 350 Tonnen Stahl, plus die gleiche Menge Stahlbeton. Die Form jeder Tulpe ist unterschiedlich, die Formen müssen jeweils in 3D konstruiert und gefräst werden und so weiter.. Wahnsinn!

Baustelle für den neuen Bahnhof

Auf dem Rückweg gönnten wir uns im Biergarten im Unteren Schlosspark noch eine Pause mit Getränk bevor wir noch ein paar Erledigungen machten. Ein eventueller Besuch des Straßenbahnmuseums Stuttgart fand nicht statt: Erst ab Mittwochs ist es geöffnet.

Wir hielten noch kurz an der Feuerwache 3 der Stuttgarter Feuerwehr bevor wir zum Campingplatz zurückfuhren und uns eine ausgiebige Mittags/Urlaubsstunde gönnten.

Feuerwache 3 Bad Cannstatt

Heute abend bekommen wir noch Besuch von M. und A. zum Grillen.

PS: Hier auf dem Campingplatz gibt es endlich ordentliches WLAN (36/11Mbit)

Eine Antwort schreiben